KI-Automatisierung

n8n-Workflows in wenigen Minuten automatisch erstellen mit Claude & MCP


Titelbild Blogpost: n8n-Workflows in wenigen Minuten automatisch erstellen mit Claude & MCP
Christian Eva
Die manuelle Erstellung von Workflows in n8n ist oft zeitraubend – viele einzelne Schritte, viel Konfiguration, viel Testerei. Doch es geht auch anders: Automatisiere deine Workflow-Erstellung mit Claude und dem n8n-MCP Server. In diesem Blogpost zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mit KI und dem Model Context Protocol in wenigen Minuten leistungsfähige n8n-Automationen erstellen kannst.
Ich zeige dir, wie du die Tools richtig einrichtest, was sie leisten und wie du deinen eigenen automatisierten n8n-Workflow mithilfe von KI erzeugen kannst.


Was ist das Model Context Protocol (MCP)?
Das Model Context Protocol – kurz MCP – ist ein neuer offener Standard, der es großen Sprachmodellen wie Claude oder GPT ermöglicht, externe Tools sicher und direkt zu steuern. Ursprünglich von Anthropic entwickelt, erlaubt es MCP-kompatiblen KI-Systemen, Workflows zu erstellen, Dateien zu analysieren, E-Mails zu senden oder Plattformen wie n8n anzusteuern – und das ganz ohne eigene Plugins oder API-Calls.
Vorteile:
  • Einheitliche Tool-Anbindung
  • Workflow-Kontrolle mit Rückfragen
  • Mehr Sicherheit und Skalierbarkeit

Was genau ist der n8n-MCP Server?
Der n8n-MCP Server ist eine Open-Source-Software, die als Schnittstelle zwischen Claude und deiner n8n-Instanz fungiert. Entwickelt wurde er von Romuald Czlonkowski (ja, den Namen muss man nicht unbedingt aussprechen können 😅).

Kernfunktionen des n8n-MCP Servers:
  • Vollständiger Zugriff auf über 500 n8n Nodes mit Beschreibung
  • Automatische Validierung von erstellten Workflows
  • Integration direkt in deine laufende n8n-Instanz
  • Erstellung, Aktualisierung und Test von Workflows via KI
  • Damit kannst du in Sekunden das erreichen, was manuell oft 30 Minuten oder mehr dauert.

So richtest du alles ein – Schritt für Schritt
Damit alles reibungslos funktioniert, musst du einige Tools vorbereiten. Die Einrichtung ist jedoch unkompliziert:
1. Voraussetzungen
  • Node.js installieren → nodejs.org
  • n8n-Instanz (lokal oder in der Cloud) mit API-Zugang
  • Claude Desktop (für Claude-Zugriff)
  • Zugriff auf das GitHub-Repository des n8n‒MCP Servers

2. Installation des n8n‒MCP Servers
Öffne dein Terminal und führe folgenden Befehl aus:
npx n8n-mcp
Dieser Befehl startet sofort die einfachste Installationsvariante und macht deinen Server betriebsbereit.

3. Claude Desktop konfigurieren
  • Öffne Claude Desktop → Einstellungen → Entwickler
  • Klicke auf „Config bearbeiten“
  • Füge die bereitgestellte Konfiguration ein (von GitHub kopieren)
  • Ersetze die Platzhalter durch: Deine n8n API URL, Einen neu generierten n8n API Key

4. Projekt in Claude erstellen
  • Neues Projekt anlegen (z. B. „n8n MCP Test“)
  • Projektanweisungen aus GitHub übernehmen und einfügen
  • Tools aktivieren → Claude erkennt den MCP-Server


So funktioniert die automatische Workflow-Erstellung
Wenn alles eingerichtet ist, kannst du direkt loslegen. Erstelle einfach ein neues Projekt, wähle den Modus „Erweitertes Denken“ und gib dann in natürlicher Sprache an, was dein Workflow tun soll.
Beispiel-Prompt:
"Trigger when new email arrives, download attachment, analyze content, and send summary reply email."

Claude analysiert deinen Prompt, prüft Node-Möglichkeiten in n8n und erstellt schrittweise einen kompletten Workflow – inklusive Trigger, Download-Logik, Dateianalyse und Versand von E-Mails.
Wenn bestimmte Informationen fehlen oder unklar sind, fragt Claude automatisch nach, bevor es fortfährt.

Vorteile der automatisierten Erstellung
Mit dem MCP-Protokoll und Claude lassen sich komplexe Workflows in kürzester Zeit umsetzen – ohne langes Klicken oder Copy-Paste von Nodes.
Die Vorteile im Überblick:
🔁 Schneller Workflow-Aufbau: Von 30 Minuten auf unter 5 Minuten
🧠 KI-Intelligenz: Präzise Node-Struktur, richtige Konfigurationen
📦 Direkte Integration: Workflow landet sofort in deinem n8n-System
🧪 Validiert & getestet: Sicher durch integrierte Prüfmechanismen

Typische Anwendungsfälle
Diese Methode eignet sich besonders für:
  • Automatisierte Verarbeitung eingehender E-Mails
  • Klassifikation & Speicherung von Attachments
  • CRM-Datenflüsse
  • Datenaufbereitung für APIs oder Datenbanken
  • E-Mail-Antwortsysteme (inkl. Zusammenfassung von Inhalten)


Fazit: Effizienter geht's nicht
Mit Claude und dem n8n-MCP Server kannst du auf ein völlig neues Level der Automatisierung zugreifen. Du beschreibst, was du brauchst – Claude erledigt den Rest. Die KI erstellt voll funktionsfähige Workflows, validiert sie und integriert sie direkt in dein System.
Das spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch Fehlerquellen und macht dein Setup skalierbar.

Zeit, zu handeln -
Jetzt Oder KI!
Jetzt Oder KI!

Sichere dir ein kostenloses Beratungsgespräch inkl. konkreter Empfehlungen, wie du KI & Automatisierung sinnvoll in deinem Unternehmen einsetzen kannst ⬇️